2023

  • Termin Sonntag 19. November 2023, 17:00 Uhr

    Eröffnung Back to the Roots – Reena Kallat & Melanie Siegel

    Beide Künstlerinnen sind anwesend!

    Es sprechen:

    Dr. Aline Lukaszewitz / Vorsitzende

    Grußworte der Sponsoren / SV SparkassenVersicherung & WALTER AG Tübingen

    Julia Berghoff / Künstlerische Leitung und Geschäftsführung

  • Termin Mittwoch 20. September 2023, 19:00 Uhr

    KV Kino #1

    Wir zeigen den Film: "Sie kann ja nichts für ihren Vater. Eine Begegnung zwischen Täter- und Opferkind" mit Ingrid Hagenlocher-Riewe, Tochter des Kunstvereins Gründers und Gestapo-Beamten Alfred Hagenlocher 

    Ort: Wandel-Hallen 1. OG, Eberhardstr. 14, 72764 Reutlingen

  • Termin Sonntag 12. Februar 2023, 11:00 Uhr

    Soft-Opening der diesjährigen Jahresgaben-Präsentation

  • Termin Sonntag 15. Januar 2023, 12:00 Uhr

    Finissage mit Wilhelm Klotzek

    Dialogische Führung & Lesung mit Wilhelm Klotzek

2022

  • Termin Sonntag 4. Dezember 2022, 12:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Mittwoch 26. Oktober 2022, 18:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Samstag 8. Oktober 2022, 17:00 Uhr

    Eröffnung Wilhelm Klotzek. Palais-Palais!

    Begrüßung: Dr. Aline Lukaszewitz, Vorstandsvorsitzende
    Einführung: Imke Kannegießer, Künstlerische Leitung

  • Termin Sonntag 14. August 2022, 12:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Donnerstag 14. Juli 2022, 18:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Sonntag 26. Juni 2022, 11:00 Uhr

    Eröffnung Von der Beobachtung. Anna Solal & Jochen Lempert

  • Termin Montag 6. Juni 2022, 11:30 Uhr

    Finissage

  • Termin Mittwoch 1. Juni 2022, 12:30 Uhr

    Öffentliche Führung Kaffee + Kunst

    Kurzführung und Gesprächsrunde zur Ausstellung Kunst Reutlingen 2022 mit Kurator Johannes Krause-Schenk.
    In der Veranstaltungsreihe Kaffee + Kunst des Kunstmuseum Reutlingen sprechen wir in entspannter Atmosphäre über aktuelle Ausstellungen und tauschen uns anschließend beim gemeinsamen Kaffee über die Eindrücke aus.

  • Termin Sonntag 22. Mai 2022, 11:30 Uhr

    Öffentliche Führung

  • Termin Donnerstag 5. Mai 2022, 18:30 Uhr

    Öffentliche Führung Frauen + Kunst

    Kooperation von Kunstmuseum Reutllingen und Frauenforum Reutlingen. Die Veranstaltungsreihe Frauen + Kunst setzt einen Fokus auf weibliche Positionen in der Bildenden Kunst. unstvermittler:innen nehmen gemeinsam mit den Besucher:innen die Werke von Künstlerinnen in den Blick.

  • Termin Freitag 1. April 2022, 18:00 Uhr

    Eröffnung Kunst Reutlingen 2022

    Die Ausstellungsreihe Kunst Reutlingen ist eine bedeutende Konstante im Kulturleben von Stadt und Landkreis: Seit 1950 verleiht sie der qualitätsvollen Kunstszene der Region Sichtbarkeit, stärkt deren Akteure generationenübergreifend und vernetzt Künstler:innen aus Reutlingen und dem Umfeld miteinander. Auf zwei Etagen der Wandel-Hallen – in Kooperation von Kunstmuseum Reutlingen | Galerie und Kunstverein Reutlingen – gewährt die jurierte Schau eine Übersicht über die aktuelle Tätigkeit der hier lebenden und arbeitenden Kunstschaffenden.

  • Termin Donnerstag 31. März 2022, 11:00 Uhr

    Pressekonferenz Kunst Reutlingen 2022

    Die Kurator:innen Johannes Krause-Schenk und Imke Kannegießer stellen die Teilnehmer:innen vor, führen in die gemeinsame Ausstellung ein und berichten von den Entscheidungsprozessen im Vorfeld.

  • Termin Sonntag 13. Februar 2022, 11:00 Uhr

    Soft-Opening For Real?! Jahresgaben und Editionen 2022

  • Termin Donnerstag 27. Januar 2022, 19:00 Uhr

    Performance mit Ana Lessing Menjibar

    „Show your Wound“ ist eine choreografische und klangliche Performance von Ana Lessing Menjibar, die den emotionalen und fragilen menschlichen Körper in einer fast posthumanen Welt entblößt. Im Dialog mit den Musikern Philipp Kullen & Nikola Pieper verwebt sie Körper, Klangwelten und Sprache zu einer Performance, welche unterschiedliche physische Zustände von formal bis ekstatisch auf ihr poetisches Potenzial untersucht. Sie dekonstruiert Flamenco und arbeitet mit skulpturalen Objekten als Erweiterung ihrer Tanzpraxis, um Fragen nach Wunden und deren Heilung, dem kollektiven Körper und Transformationsprozessen nachzugehen.

    Die Tanzperformance wird sich über den Ausstellungsraum ausdehnen und mit den Skulpturen und Installationen von Vera Kox in Dialog treten. Die künstlerischen Positionen verbindet ein innovatives, experimentelles Werk, welches den Körper als fluide begreift und die Auflösung der Grenzen zwischen Materie/Körper und Umwelt untersucht.

2021

  • Termin Sonntag 7. November 2021, 11:00 Uhr

    Soft-Opening im Beisein der Künstlerin Vera Kox 11–17 Uhr

  • Termin Sonntag 3. Oktober 2021, 15:00 Uhr

    Artist-Talk und Filmpräsentation mit Sunah Choi

    Die Künstlerin Sunah Choi führt durch ihre Ausstellung "Knotenfänger". Anschließend präsentiert sie eine Auswahl ihrer Video-Arbeiten und wir erhalten einen Einblick in ihre künstlerische Praxis sowie Informationen zur Herangehensweise und ihrer Entwicklung.

  • Termin Sonntag 30. Mai 2021, 11:00 Uhr

    Soft-Opening im Beisein der Künstlerin Sunah Choi 11–17 Uhr

2020

  • Termin Sonntag 15. November 2020, 18:00 Uhr

    Künstlergespräch (Zoom) zwischen Gerrit Frohne-Brinkmann und Kune (www.kuneonline.net)

  • Termin Mittwoch 7. Oktober 2020, 18:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Sonntag 20. September 2020, 11:00 Uhr

    Soft-Opening im Beisein des Künstlers Gerrit Frohne-Brinkmann 11–17 Uhr

  • Termin Donnerstag 2. Januar 2020, 18:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Elisabeth Weiß, wissenschaftliche Assistentin

2019

  • Termin Donnerstag 12. Dezember 2019, 18:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Sonntag 17. November 2019, 11:00 Uhr

    Eröffnung Nilbar Güreş. Erzähl mir

  • Termin Donnerstag 24. Oktober 2019, 18:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Samstag 21. September 2019, 18:30 Uhr

    Reutlinger Kulturnacht

  • Termin Sonntag 15. September 2019, 11:00 Uhr

    Eröffnung Kein Witz, No Joke

  • Termin Sonntag 4. August 2019, 14:00 Uhr

    Kinder-Workshop 14–17 Uhr

  • Termin Donnerstag 11. Juli 2019, 18:00 Uhr

    Öffentliche Führung mit Kuratorin Imke Kannegießer

  • Termin Sonntag 30. Juni 2019, 11:00 Uhr

    Eröffnung Anna M. Szaflarski. Between Swimming and Dryland